Demenzsensible Architektur - Grundlagen

Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur
Inklusive und unterstützende Umgebungen bieten Sicherheit, fördern Behaglichkeit und Wohlbefinden und ermöglichen das Erleben von Autonomie und Selbstwirksamkeit … und wie geht das?
Im Rahmen dieses Onlinevortrags werden die Grundlagen einer alters- und demenzsensiblen Architektur vermittelt. Im ersten Teil werden die nachlassenden Fähigkeiten der Sinne, des Körpers und auch des Geistes besprochen. Darauf aufbauend werden im zweiten Teil Möglichkeiten zur Gestaltung von Gebäuden und Räumen, die auf die sich verändernden Bedürfnissen älterer Menschen und Menschen mit Demenz eingehen, vorgestellt.
In dem Maß, in dem Fähigkeiten abnehmen, sollte auf der anderen Seite die Umgebung dies so weit als möglich auszugleichen versuchen. So können Lebensräume geschaffen werden, die funktional und heimelig sind - unter Berücksichtigung der physischen, kognitiven und sensorischen Einschränkungen, die im Alter auftreten können, sowie der besonderen Herausforderungen, vor denen Menschen mit Demenz stehen.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, aber gewünscht. Könnten Sie diesen Satz noch ergänzen?
Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit bis Donnerstag, den 18. September per E-Mail an info@bifada.de für den Vortrag an. Wir senden Ihnen zur Sicherheit die Zugangsdaten noch einmal per E-Mail zu. Auch eine spontane Einwahl ist unter dem angegebenen Link möglich.
-----------------------------------------------
Zugangslink: https://tum-conf.zoom-x.de/j/66971724812?pwd=0kLJ8aMMZQiAQW5jhTBLjVrbVZMWFq.1
Meeting-ID: 669 7172 4812 | Kenncode: 779198
---
Schnelleinwahl mobil
+496938980596,,66971724812#,,,,*779198# Deutschland
Themenschwerpunkt(e):
Sonstige
Art der Veranstaltung:
Information

Daten und Uhrzeiten:
Eintritt:
kostenloser Eintritt
Anmeldung erforderlich:
Nein
-
Veranstaltungsart:
-
Online Veranstaltung
Zugang:
- Kontaktdetails:
- 0951 96515-0 info@bifada.de Zur Website des Veranstalters