Demenz geht auch anders: Lebenfreude totzDEMenz
Barbara Karger Demenzlotsin und Demenztherapie
Eine Demenzdiagnose verändert das gesamte Leben des erkrankten Menschen, der Familie, der Freunde und des Umfelds: Achterbahn der Gefühle. Fragen zur Krankheit. Verstehen wollen. Akzeptieren müssen. Zeit will gut genutzt sein. Chancen wollen ergriffen, Kräfte gebündelt, Ressourcen gestärkt werden. Wichtige Veränderungen und Entscheidungen stehen an.
In den meisten Fällen ist eine Demenz nicht heilbar. Das macht Angst. Legt sich Schock nach der Diagnose, lohnt es sich genau hinzuschauen: Welche Demenz habe ich? Wie weit fortgeschritten ist die Erkrankung? Wie viel Zeit bleibt mir? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Wie kann ich den Verlauf beeinflussen? Gibt es Lebensqualität mit der Krankheit? Wie, womit und mit wem will ich meine gute Zeit verbringen? Wie kann ich für die Zeit vorsorgen, in der ich mich nicht mehr selbst um mich kümmern kann? Was hilft meiner Familie und meinen Freunden in dieser Zeit?
Die Praxis für Demenz&Therapie, Barbara Karger findet mit Ihnen zusammen Antworten auf diese Fragen. Es gibt allgemeines Infos für Interessierte, professionale Beratung und Therapie für Erkrankte sowie konkrete praktische Hilfe und Tipps für Angehörige und Freunde.
Am 20. September lädt die Praxis für Demenz&Therapie, Barbara Karger Sie zu einem „Demenz geht auch anders“-Tag ins alte Rathaus nach Waldbüttelbrunn ein. Dort haben Sie die Möglichkeit sich mit Profis aus Therapie, Prävention, Betreuung, Pflege und Beratung formlos auszutauschen, Ideen zu sammeln, Kraft zu tanken und gute Momente zu erleben.
Willkommen sind interessierte Laien und Fachleute, Menschen mit einer demenziellen Erkrankung im Anfangsstadium ebenso wie deren Freunde und Angehörige. Verbringen Sie den Tag mit uns oder kommen Sie gezielt zu einem Thema Ihrer Wahl. Gerne mit Voranmeldung unter Mail@barbarakarger.de oder spontan.
- 10:00 Uhr gemeinsam frühstücken: Ernährung und Mahlzeiten bei demenziellen Erkrankungen
- 11:30 Uhr gemeinsam singen: Die Rolle von Musik im Rahmen der Demenztherapie
- 14:00 Uhr Reden wir drüber: Offene Demenz-Sprechstunde mit der Gerontopsychologin Barbara Karger & Team
- 15:30 Uhr gemeinsam Tanzen: Bewegung, Nähe und Lebensfreude; Lebenselixier bei demenziellen Erkrankungen und Prävention die Spass macht
- 17:00 Uhr gemeinsam gute Momente gestalten: Genießen, Achtsamkeit und Krisenintervention im Alltag
- In Kooperation mit dem Präventionsprogramm ‚Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen‘ der Blindeninstitutsstiftung können Sie Im ganztägig geöffneten Demenzparcours (Auszüge) lernen Menschen mit Demenzerkrankungen besser zu verstehen und ihnen empathischer entgegenzutreten. Der Demenzparcours ist nicht geeignet für Menschen mit Demenz.
Als Ansprechpartner:innen stehen zur Verfügung: Barbara Karger (Leiterin der Praxis für Demenz&Therapie), Dagmar Sostre (Erfahrene Pflegefachkraft und Bereichsleitung für die Betreuung von demenziell erkrankten Menschen in einem Pflegeheim), Sandra Kapinsky (Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V.)
Den Tag verschönern uns musikalisch: Erwin Kopp ( http://www.sax-und-mehr.de/), tänzerisch: Stefan Weissenberger ( https://stepandstandard.de/), literarisch: Barbara Karger ( www.barbarakarger.de), geniesserisch: das gesamte Team
Unsere Gastgeberin im Alten Rathaus, Waldbüttelbrunn, Lindenstraße 1 ist Frau Melanie Fuchs, die für das Quartiersmanagement der Gemeinde Waldbüttelbrunn verantwortlich ist. (Wir danken der Gemeinde für die kostenlose Bereitstellung der Räume)
Themenschwerpunkt(e):
Betreuung und Pflege
Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten
Pflegende Angehörige
Sport und Bewegung
Teilhabe
Unterstützungsangebote
Sonstige
Art der Veranstaltung:
Aktion
Austausch
Information
Daten und Uhrzeiten:
Eintritt:
kostenloser Eintritt
Anmeldung erforderlich:
Nein
Verfügbare Plätze:
Sie können zu einer Veranstaltung kommen ode den gesamten Tag bleiben. Ihre Anmeldung per Mail wäre hilfreich ist aber nicht zwingend (10 bis 15 Teilnehmende pro Thema sind möglich)
-
Ort:
-
Lindenstrasse 1 (Altes Rathaus EG)
97297 Waldbüttelbrunn -
Veranstaltungsart:
Lokale Veranstaltung
Zugang:
Rollstuhlgerecht
- Kontaktdetails:
- 0177 5431336 mail@barbarakarger.de Zur Website des Veranstalters