Springt zum Hauptinhalt
Header Logo

Workshop: Natur und Erinnerung – kreative Impulse bei Demenz

Ein Mann küsst eine Frau auf die Wange, beide lachen.

Fachstelle Senioren Landkreis Passau

In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie naturgestützte Interventionen mit Naturmaterialien Menschen mit Demenz auf vielfältige Weise unterstützen und bereichern können. Durch kreative Gestaltung mit natürlichen Ressourcen bieten wir sinnvolle und bereichernde Erlebnisse, die die Kreativität, motorischen Fähigkeiten und geistige Aktivität fördern.

Der Ansatz basiert auf vier einfachen, aber wirkungsvollen Schritten:

Betrachten: Ein Naturgegenstand wird wahrgenommen und bildet die Grundlage für Erinnerungen.

Wahrnehmen: Die Sinne werden angeregt – durch Berühren, Riechen, Hören und ggf. Schmecken.

Erinnern: Es werden Erinnerungen an Orte, Erlebnisse und Gefühle wachgerufen.

Erzählen: Die Teilnehmenden teilen ihre Geschichten und verbinden Naturerfahrungen mit ihrer Lebensgeschichte.

Frau Elisabeth Graml zeigt Ihnen praktische Methoden zur Biographiearbeit mit Naturmaterialien, Übungen zur Sinneswahrnehmung sowie kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Diese Ansätze ermöglichen eine achtsame Begleitung, fördern die Wahrnehmung und stärken das emotionale Wohlbefinden der Betroffenen.

Referentin: Elisabeth Graml, InSiLa Akademie Tettenweis

Themenschwerpunkt(e):

Betreuung und Pflege

Pflegende Angehörige

Sport und Bewegung

Teilhabe

Unterstützungsangebote

Art der Veranstaltung:

Aktion

Austausch

Information

Daten und Uhrzeiten:

Eintritt:

kostenloser Eintritt

Anmeldung erforderlich:

Ja

Ort:

Schambacher Str 16
94094 Rotthalmünster

Veranstaltungsart:

Lokale Veranstaltung

Zugang:

Rollstuhlgerecht

Kontaktdetails:
0851/397-2318 daniela.schalinski@landkreis-passau.de